Menschen mit Pflegegrad reißen sich um die Patronus-Uhr
Sensation: Das ist Deustchlands modernstes Hausnotrufsystem!
Das Berliner Unternehmen „Patronus” revolutioniert mit einer innovativen Uhr den klassischen Hausnotruf. Menschen mit Pflegegrad können ab sofort eine anteilige Kostenübernahme beantragen - und unglaubliche 30,30 € pro Monat sparen!

„Ich kann mit Fug und Recht behaupten: Die Patronus-Uhr hat mein Leben gerettet!” (Hans-Joachim Ulbrecht, 77, Baurat a.D.)
Der klassische Hausnotruf galt lange Zeit als A und 0 der Senioren-Sicherheit. Nun jedoch bekommt er Konkurrenz von der Patronus-Uhr, die Notrufknopf und Basisstation in einer stylischen Armbanduhr vereint. Per Knopfdruck lässt sich dank integrierter SIM-Karte immer und überall ein Notruf absetzen - und schnell die notwendige Hilfe erhalten. Für Interessierte bietet das Unternehmen sogar eine 14-tägige kostenlose Testphase an.
Das war jedoch noch nicht alles: Das Nutzungsentgelt der Uhr kann für Menschen mit Pflegegrad bei Erfüllung weiterer Voraussetzungen anteilig durch die Pflegekasse übernommen werden. Nach der Bewilligung können Sie die Uhr so bereits ab einem unglaublichen Preis von nur 2,00 € pro Monat nutzen. Ein extrem geringer Preis dafür immer und überall einen Notruf absetzen und sein Leben dadurch deutlich sicherer gestalten zu können.
Jeden Monat ein neuer Rekord: Die steile Entwicklung des jungen Unternehmens
Tatsächlich ist die Patronus-Uhr eins der zurzeit wohl begehrtesten Produkte auf dem deutschen Markt. Seit seiner Einführung wurde der intelligente Notruf bereits etliche Tausend Male verschickt. „Allein in den letzten zwei Monaten haben wir 2.742 Uhren versendet. Vor allem aufgrund der möglichen, anteiligen Kostenübernahme ist der Andrang riesig!”, zeigt sich Tim Wagner, Co-Gründer und Geschäftsführer, sichtlich stolz. Und das vollkommen zurecht. Denn die Patronus-Uhr bricht alle Rekorde und ist quasi über Nacht zum beliebtesten Hausnotrufsystem in Deutschland geworden. Damit bringt das junge Unternehmen auch bekannte Anbieter immer mehr zum Verzweifeln.
Das Besondere an der Uhr: Anders als der klassische Hausnotruf funktioniert sie immer und überall. Dafür sorgt eine integrierte SIM-Karte, die den Notruf mit dem Mobilfunknetz verbindet. Auf diese Weise lässt sich innerhalb Deutschlands jederzeit ein Notruf absetzen - unabhängig davon, wann und wo es notwendig ist. Der einzigartige Clou daran: Die Uhr besitzt zusätzlich ein eingebautes Mikrofon und hochwertige Lautsprecher.
Damit kombiniert die Patronus-Uhr den Notrufknopf und die Basisstation eines herkömmlichen Hausnotrufsystems in einem Gerät und macht beides mobil. Betroffene können also per Knopfdruck einen Notruf absetzen und anschließend über die Uhr direkt mit der hauseigenen Notrufzentrale sprechen. Somit sind sie nicht mehr an die eigenen vier Wände gebunden. Alles, was sie brauchen, ist die Armbanduhr am Handgelenk, die zudem über eine GPS-Ortungsfunktion verfügt und ganz nebenbei auch noch gut aussieht. Da trifft maximale Sicherheit auf formvollendetes Design.
Das war jedoch noch nicht alles: Das Nutzungsentgelt der Uhr kann für Menschen mit Pflegegrad bei Erfüllung weiterer Voraussetzungen anteilig durch die Pflegekasse übernommen werden. Nach der Bewilligung können Sie die Uhr so bereits ab einem unglaublichen Preis von nur 2,00 € pro Monat nutzen. Ein extrem geringer Preis dafür immer und überall einen Notruf absetzen und sein Leben dadurch deutlich sicherer gestalten zu können.
Jeden Monat ein neuer Rekord: Die steile Entwicklung des jungen Unternehmens
Tatsächlich ist die Patronus-Uhr eins der zurzeit wohl begehrtesten Produkte auf dem deutschen Markt. Seit seiner Einführung wurde der intelligente Notruf bereits etliche Tausend Male verschickt. „Allein in den letzten zwei Monaten haben wir 2.742 Uhren versendet. Vor allem aufgrund der möglichen, anteiligen Kostenübernahme ist der Andrang riesig!”, zeigt sich Tim Wagner, Co-Gründer und Geschäftsführer, sichtlich stolz. Und das vollkommen zurecht. Denn die Patronus-Uhr bricht alle Rekorde und ist quasi über Nacht zum beliebtesten Hausnotrufsystem in Deutschland geworden. Damit bringt das junge Unternehmen auch bekannte Anbieter immer mehr zum Verzweifeln.
Das Besondere an der Uhr: Anders als der klassische Hausnotruf funktioniert sie immer und überall. Dafür sorgt eine integrierte SIM-Karte, die den Notruf mit dem Mobilfunknetz verbindet. Auf diese Weise lässt sich innerhalb Deutschlands jederzeit ein Notruf absetzen - unabhängig davon, wann und wo es notwendig ist. Der einzigartige Clou daran: Die Uhr besitzt zusätzlich ein eingebautes Mikrofon und hochwertige Lautsprecher.
Damit kombiniert die Patronus-Uhr den Notrufknopf und die Basisstation eines herkömmlichen Hausnotrufsystems in einem Gerät und macht beides mobil. Betroffene können also per Knopfdruck einen Notruf absetzen und anschließend über die Uhr direkt mit der hauseigenen Notrufzentrale sprechen. Somit sind sie nicht mehr an die eigenen vier Wände gebunden. Alles, was sie brauchen, ist die Armbanduhr am Handgelenk, die zudem über eine GPS-Ortungsfunktion verfügt und ganz nebenbei auch noch gut aussieht. Da trifft maximale Sicherheit auf formvollendetes Design.
Die Patronus-Uhr rettet Leben - zu Hause und unterwegs
Dass der revolutionäre Notruf tatsächlich funktioniert, zeigen zahlreiche Beispiele von Kundinnen und Kunden, denen die Uhr bereits das Leben gerettet hat. Ob Hans-Joachim Ulbrecht, der auf dem Weg zum Supermarkt einen Herzinfarkt erlitt oder Gisela Petrich, die im eigenen Badezimmer gestürzt war - sie und viele andere konnten im Notfall bereits schnell und einfach Hilfe rufen. „Es macht uns wirklich glücklich zu sehen, dass die Patronus-Uhr ihren Zweck erfüllt: Das Leben der Personen sicher zu machen, die sie tragen”, sagt Wagner. Kein Wunder also, dass die Notruf-Uhr regelmäßig vergriffen ist.
Patronus übernimmt den Antrag auf anteilige Kostenübernahme
Um das Ganze so einfach wie möglich zu machen und bürokratischen Aufwand zu vermeiden, übernimmt Patronus sogar den Antrag auf anteilige Kostenübernahme. Das bedeutet: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens füllen alle notwendigen Dokumente bereits im Vorfeld aus und schicken Interessierten diese bereit zur Signatur zu. In einem telefonischen Gespräch werden die Angaben final überprüft. Anschließend muss die Person nur noch digital unterschreiben - und schon macht sich der Antrag auf anteilige Kostenübernahme auf den Weg zur entsprechenden Pflegekasse.
Ein Risiko besteht dabei nicht: Wird die anteilige Kostenübernahme über Patronus beantragt, tragen Nutzerinnen und Nutzer nach der 14-tägigen kostenlosen Testphase zunächst lediglich die geringen Mehrkosten, bis die Entscheidung der Pflegekasse gefallen ist. Bei einer Bewilligung ändert sich nichts - es bleibt auch zukünftig beim reduzierten Nutzungsentgelt. Wird der Antrag hingegen abgelehnt, so wird erst ab dem Folgemonat der Ablehnung das reguläre Nutzungsentgelt fällig. „Wurde ein Jahres- oder Zweijahrespaket gebucht, wird das Nutzungsentgelt von Patronus zurückerstattet. Im Anschluss können die Nutzerinnen und Nutzer selbst entscheiden, ob sie die Uhr weiterhin nutzen und falls ja, welche Vertragslaufzeit sie wählen möchten", betont Wagner.
Dass der revolutionäre Notruf tatsächlich funktioniert, zeigen zahlreiche Beispiele von Kundinnen und Kunden, denen die Uhr bereits das Leben gerettet hat. Ob Hans-Joachim Ulbrecht, der auf dem Weg zum Supermarkt einen Herzinfarkt erlitt oder Gisela Petrich, die im eigenen Badezimmer gestürzt war - sie und viele andere konnten im Notfall bereits schnell und einfach Hilfe rufen. „Es macht uns wirklich glücklich zu sehen, dass die Patronus-Uhr ihren Zweck erfüllt: Das Leben der Personen sicher zu machen, die sie tragen”, sagt Wagner. Kein Wunder also, dass die Notruf-Uhr regelmäßig vergriffen ist.
Patronus übernimmt den Antrag auf anteilige Kostenübernahme
Um das Ganze so einfach wie möglich zu machen und bürokratischen Aufwand zu vermeiden, übernimmt Patronus sogar den Antrag auf anteilige Kostenübernahme. Das bedeutet: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens füllen alle notwendigen Dokumente bereits im Vorfeld aus und schicken Interessierten diese bereit zur Signatur zu. In einem telefonischen Gespräch werden die Angaben final überprüft. Anschließend muss die Person nur noch digital unterschreiben - und schon macht sich der Antrag auf anteilige Kostenübernahme auf den Weg zur entsprechenden Pflegekasse.
Ein Risiko besteht dabei nicht: Wird die anteilige Kostenübernahme über Patronus beantragt, tragen Nutzerinnen und Nutzer nach der 14-tägigen kostenlosen Testphase zunächst lediglich die geringen Mehrkosten, bis die Entscheidung der Pflegekasse gefallen ist. Bei einer Bewilligung ändert sich nichts - es bleibt auch zukünftig beim reduzierten Nutzungsentgelt. Wird der Antrag hingegen abgelehnt, so wird erst ab dem Folgemonat der Ablehnung das reguläre Nutzungsentgelt fällig. „Wurde ein Jahres- oder Zweijahrespaket gebucht, wird das Nutzungsentgelt von Patronus zurückerstattet. Im Anschluss können die Nutzerinnen und Nutzer selbst entscheiden, ob sie die Uhr weiterhin nutzen und falls ja, welche Vertragslaufzeit sie wählen möchten", betont Wagner.
Jetzt Anrecht auf anteilige Kostenübernahme prüfen!
Sie sehen also: Die Patronus-Uhr ist der perfekte Begleiter im Alltag - vor allem für Menschen mit Pflegegrad. Der moderne Notruf macht das Leben sicherer und gibt Nutzerinnen wie Nutzern ein ganzes Stück Unabhängigkeit zurück. Durch eine mögliche anteilige Kostenübernahme der Pflegekasse wird die Uhr zudem für alle Menschen erschwinglich.
Sie möchten sich selbst davon überzeugen?
Dann prüfen Sie noch heute, ob Sie für die anteilige Kostenübernahme infrage kommen!
Nach der Beantragung testen Sie die Patronus-Uhr zunächst 14 Tage lang kostenlos und unverbindlich. Anschließend zahlen Sie nur das reduzierte Nutzungsentgelt, bis Ihre Pflegekasse eine Entscheidung getroffen hat - so leben Sie zukünftig deutlich sicherer und schonen zudem Ihr Portemonnaie!
Sie möchten sich selbst davon überzeugen?
Dann prüfen Sie noch heute, ob Sie für die anteilige Kostenübernahme infrage kommen!
Nach der Beantragung testen Sie die Patronus-Uhr zunächst 14 Tage lang kostenlos und unverbindlich. Anschließend zahlen Sie nur das reduzierte Nutzungsentgelt, bis Ihre Pflegekasse eine Entscheidung getroffen hat - so leben Sie zukünftig deutlich sicherer und schonen zudem Ihr Portemonnaie!
%202.avif)
Haben Sie Anrecht auf eine anteilige Kostenübernahme?
Prüfen Sie es jetzt und beantragen Sie die Patronus-Uhr zum absoluten Sparpreis!
Und so einfach geht’s:
Schritt 1: Klicken Sie auf die Krankenkasse, bei der Sie versichert sind.
Schritt 2: Mit nur fünf Fragen finden Sie heraus, ob Sie für die anteilige Kostenübernahme infrage kommen und können Ihre Notruf-Uhr anschließend direkt mit dem reduzierten Nutzungsentgelt reservieren. Mitarbeiter von Patronus setzen sich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung!
Schritt 1: Klicken Sie auf die Krankenkasse, bei der Sie versichert sind.
Schritt 2: Mit nur fünf Fragen finden Sie heraus, ob Sie für die anteilige Kostenübernahme infrage kommen und können Ihre Notruf-Uhr anschließend direkt mit dem reduzierten Nutzungsentgelt reservieren. Mitarbeiter von Patronus setzen sich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung!